Aufbau Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum und bei Geschäftsimmobilien und für Mehrfamilienhäuser

St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK)

SAK hat sich zum Ziel gesetzt bis 2025 in der Ostschweiz rund 200 öffentliche Ladestationen zu installieren, zudem werden 100 Grundinstallationen für Geschäfts- und Mehrfamilienhäuser errichtet. Zehn der Mehrfamilienhäuser werde mit Solaranalgen ausgerüstet. Damit wird der Ausbau und die Verdichtung des öffentlichen Ladenetzes vorangetrieben, um der wachsende Nachfrage nach öffentlichem Laden gerecht zu werden.

Newsletter

Mit dem Newsletter werden Sie über alle Aktivitäten der Roadmap Elektromobilität 2025 informiert.

Dies ist ein Pflichtfeld.
Vielen Dank für Ihre Newsletter-Anmeldung.