Sie finden hier 76 Massnahmen von 56 Organisationen, welche sich am 16. Mai 2022 verpflichtet haben, diese drei Ziele zu erreichen.
50% Steckerfahrzeuge bei den Neuzulassungen
20'000 allgemein zugängliche Ladestationen
Stand Januar 2023: 9'132
Nutzerfreundlich und netzdienlich laden – zu Hause, am Arbeitsort & unterwegs
Am 9. Dezember 2022 fand die bereits 10. Plattformveranstaltung der Roadmap Elektromobilität statt – digital und wiederum mit einem abwechslungsreichen Programm.
EnergieSchweiz hat kürzlich das Programm Ladeinfrastruktur gestartet. Es soll dazu beitragen, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur koordiniert und zügig voranschreitet.
Elektroautos spielen eine bedeutende Rolle, wenn es darum geht, CO2-Emissionen im Verkehr zu reduzieren. Doch wie schafft man es, deren Anteil zu erhöhen? Die Roadmap Elektromobilität 2025 liefert Ideen.
Was waren die zentralen Themen am diesjährigen Kongress Elektromobilität? Wie entwickelt sich die Roadmap 2025? Diese und weitere Fragen haben wir Alois Freidhof am Rand des Kongresses Elektromobilität gestellt. Lesen Sie hier seine Antworten im Interview.
Hier finden Sie die Massnahmen 2018 bis 2022 und 2022 bis 2025
Mit dem Newsletter werden Sie über alle Aktivitäten der Roadmap Elektromobilität 2025 informiert.