In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden das nötige Rüstzeug, um bestehende oder neue Liegenschaften mit der geeigneten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auszurüsten. Basierend auf einer Checkliste werden alle Aspekte, von der Bemessung der Anzahl auszurüstender Parkplätze bis zur korrekten Abrechnung der Ladekosten aufgezeigt. Im Fokus stehen Wohnliegenschaften mit 4 bis 40 Wohnungen, Bürogebäude und Stowe.
Der Kurs findet zweimal im Jahr statt und jeder Kurs wird vor der Durchführung auf die neusten Trends oder politischen Rahmenbedingung angepasst. Ab Juni 2023 wird den Kurs zusammen mit Swiss e-mobility durchführen.