Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) setzt sich aktiv dafür ein, dass innerhalb der nächsten Jahre ein flächendeckendes und dichtes Netz von leistungsfähigen Schnellladestationen auf dem gesamten Nationalstrassennetz entsteht. Um dies zu erreichen, hat das ASTRA fünf Betreiber mit dem Bau und Betrieb von Schnellladestationen auf jeweils 20 Rastplätzen beauftragt. Bis Ende 2023 sollen mehr als die Hälfte der Rastplätze mit einer Schnellladestation ausgerüstet sein. Ziel ist es, dass solche Stationen bis 2030 auf allen 100 Rastplätzen in Betrieb sind. Damit wird eines der dichtesten und leistungsfähigsten Schnellladenetze im europäischen Raum geschaffen.
Die erste Schnellladestation wurde am 26. Juni 2020 auf dem Rastplatz Inseli bei Sempach (LU) eröffnet. Seitdem sind auch die folgenden Rastplätze mit Schnellladestationen ausgestattet worden:
Bis Ende 2023 sollen mehr als die Hälfte der Rastplätze mit einer Schnellladestation ausgerüstet sein (Stand Oktober 2022). Ziel ist es, dass solche Stationen bis 2030 auf allen 100 Rastplätzen in Betrieb sind.
Für weitere Informationen:
Schaffung eines Schnellladenetzes für Elektroautos entlang der Nationalstrassen (admin.ch)
Ausschreibung und Vergabe von Rastplätzen für den Bau von Schnellladestationen (admin.ch)
Übersicht über die Schnellladestationen entlang der Nationalstrassen (admin.ch)
Dezember 2022